Endschiessen und Schützenkilbi
Eine Tradition bekamen in dieser Zeit auch die sogenannten "Ausschiesset" und Endschiessen. Die Schützen konnten dabei ein mehrstichiges Schiessprogramm absolvieren. Nicht minder wichtig scheint ab 1928 die jeweilige Schützenkilbi gewesen zu sein. Hier wurde jeweils ein ausgiebiges Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Schon damals muss die Schützenkilbi im Dorf eine wichtige Stellung eingenommen haben. Dies belegt ein Programmausriss aus dem Jahre 1928. Heute spielt die Schützenkilbi im Dorfleben von St.Urban ebenfalls eine wichtige Rolle. Über hundert Anwesende treffen sich dabei jährlich zum Absenden des Sauschiessens mit Preisverteilung in Fleischform, zum Tanzen und zur Unterhaltung.
Ausschnitt aus dem ersten Schützenkilbi-Programm von 1928